Die Herkunftsangaben ermöglicht euch die schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme. Das Impressum fördert die Transparenz und trägt damit zur Rechtssicherheit im Internet bei.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite gemäß §5 TMG und §55 RStV ist:
Stefankai Spoerlein
Dunantstr. 40a
41468 Neuss
Deutschland
E-Mail: impressum@stefankai.de
Datenschutzerklärung
Willkommen auf stefankai.com. Der Schutz Eurer Daten ist mir wichtig. Daher möchte ich euch nachfolgend informieren, welche Daten eures Besuchs ich zu welchen Zwecken verwende.
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise euer bürgerlicher Name, eure Anschrift, eure Telefonnummer oder euer Geburtsdatum.
Anonyme Datenerhebung und -verarbeitung
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung meiner Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ich erfahre über den Einsatz von Google Analytics bestimmte technische Informationen anhand der von eurem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werte ich nur zu statistischen Zwecken aus.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch euch ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über eure Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird eure IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ihr könnt die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software verhindern; ich weise euch jedoch darauf hin, dass ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werdet nutzen können. Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem ihr das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installiert.
Ihr könnt die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem ihr auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung eurer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findet ihr unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Ich weise euch darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ich nutze Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Cookies
Ebenfalls zum Zwecke der Verbesserung der Webangebote setze ich sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche euer Web-Browser auf eurem Computer abspeichert, wenn ihr meine Webseiten öffnet. Wenn ihr den Einsatz von Cookies verhindern möchtet, könnt ihr die Annahme von Cookies in eurem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmt bitte der Anleitung eures Browser-Herstellers.
Kommentarfunktion
Es besteht für Euch die Möglichkeit, Kommentare zu Blogbeiträgen zu verfassen. Dafür benötige ich euren Namen oder ein Pseudonym, unter dem ihr die Beiträge kommentieren möchten. Optional könnt ihr eure E-Mail-Adresse und die Webseite angeben. Die Preisgabe der von Euch in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt unter keinen Umständen.
Social Bookmarks
Auf meiner Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Informationen zum Umgang mit euren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmt bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Keine Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung eurer Daten an Dritte findet nicht statt.
[Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de]